Durch die Nutzung unserer Website vertrauen Sie uns Ihre Daten an. Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ist es, Ihnen zu helfen, zu verstehen, welche Daten gesammelt werden und zu welchem Zweck sie verwendet werden.

Die auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät gespeicherten Daten enthalten Lösungen, die es ermöglichen, Ihre Informationen in Zukunft zu verwalten, ihre Sicherheit zu gewährleisten und Ihre Privatsphäre zu schützen.

Gemäß Artikel 13 Abs. 1-2 (direkt erhobene Daten) der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) (Amtsblatt der EU L 119, S. 1) – im Folgenden „DSGVO“ genannt – informieren wir Sie darüber, dass:

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Polimer sp. z o.o.

Datenschutzbeauftragter

Die Funktionen und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten werden vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wahrgenommen.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  1. Angebotserstellung und Vertragsdurchführung
    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung eines Vertrags (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
    Zudem verarbeiten wir Ihre Daten, um gegebenenfalls Ansprüche festzustellen, geltend zu machen oder abzuwehren, was unserem berechtigten Interesse entspricht (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  2. Webdienstleistung
    • Unsere Website sammelt Informationen über Nutzer und deren Verhalten durch freiwillig eingegebene Daten in Formularen sowie durch auf Endgeräten gespeicherte Dateien (sog. „Cookies“).

Formulare

  1. Die Website sammelt Informationen, die vom Nutzer freiwillig bereitgestellt werden.
  2. Die Website kann auch Informationen über Verbindungsparameter speichern (z. B. Zeitpunkt, IP-Adresse des Computers).
  3. Die in Formularen angegebenen Daten werden ohne Zustimmung des Nutzers nicht an Dritte weitergegeben.
  4. Die Daten aus Formularen können eine Datenbank potenzieller Kunden darstellen, die vom Betreiber der Website im Register des Generalinspektors für den Schutz personenbezogener Daten geführt wird.
  5. Die in den Formularen angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der jeweiligen Funktion des Formulars ergibt, z. B. zur Bearbeitung einer Dienstleistungsanfrage oder zur Aufnahme geschäftlicher Kontakte.
  6. Die in Formularen bereitgestellten Daten können an technische Dienstleister weitergegeben werden, die bestimmte Leistungen erbringen, z. B. Betreiber von Internetdomains (hauptsächlich NASK), Zahlungsdienstleister oder andere Unternehmen, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten.

Cookies

  1. Die Website verwendet Cookies.
  2. Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers der Website gespeichert werden und zur Nutzung von Webseiten dienen.
  3. Die Speicherung und der Zugriff auf Cookies auf dem Endgerät des Nutzers erfolgt durch den Betreiber der Website.
  4. Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
    1. Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Nutzer die Website verwenden, um deren Struktur und Inhalt zu verbessern;
    2. Aufrechterhaltung der Nutzersitzung nach der Anmeldung;
    3. Erstellung eines Nutzerprofils zur Anzeige personalisierter Werbeinhalte (z. B. Google-Werbenetzwerk).
  5. Die Website nutzt sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies.
  6. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Speicherfrist der Daten

Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Vertrags sowie für einen Zeitraum von bis zu 11 Jahren nach dessen Beendigung gespeichert, um eventuelle Ansprüche geltend zu machen.

Rechte der betroffenen Personen

Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht:

  1. auf Zugang zu Ihren Daten und deren Kopie;
  2. auf Berichtigung Ihrer Daten;
  3. auf Löschung der Daten und Einschränkung der Verarbeitung;
  4. auf Datenübertragbarkeit;
  5. eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
  6. Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter: info@polimer.com.pl.

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung der Daten ist Voraussetzung für den Vertragsabschluss.

Empfänger der Daten

Ihre Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, die Daten in unserem Auftrag gemäß Artikel 28 DSGVO verarbeiten.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Über Ihre Daten werden keine automatisierten Entscheidungen getroffen, und es findet kein Profiling statt.